Unser Vortrag zum Thema „ Innenhochdruckumformung als etabliertes Fertigungsverfahren für den profil-intensiven Leichtbau in Serie“
In Kooperation mit der Abteilung Funktionsintegrierter Leichtbau des Fraunhofer IWU und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH fand am 01. Juni 2017 der 25. VEMAS-Anwenderworkshop zum Thema "Leichtbau ein Profil geben – kontinuierliche, profilbasierte Technologien" im Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz statt. Vor einem breiten Publikum sprach unser Vertriebsleiter, Patrick Bartschat, über den aktuellen Stand der Technik bei der Serienfertigung von IHU-Teilen – mit besonderem Fokus auf Strukturteile im Automobilbau. Es wurden die Vorteile des Fertigungsverfahrens und Anwendungsbeispiele gezeigt und die Entwicklung des IHU-Marktes erläutert. Abschließend gab er einen kurzen Ausblick auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten des Verfahrens in Bezug auf neue Werkstoffe und Verfahrensvarianten.
